Umbau/ Sanierung Wohnung - Berlin Lankwitz
Bauherr: Privat
Bestand: Wohnung
Aufgabe: Kernsanierung; Ausbau
Ort: Berlin Lankwitz
Direktanfrage: August 2022
Fertigstellung: Mai 2023
Leistungsphasen: 1-3, 5-8
Die Bausubstanz des Hauses von 1932 ist in gutem Zustand und weist vom Gebäudevolumen her bis hin zum Ziegelrelief an den Fassaden auf eine feinfühlige Architektur hin. Allerdings wurde in den letzten Jahrzehnten das Erdgeschoss stark verbaut. Im lichtlosen Korridor verliert man die Orientierung zum Außenraum. Der Grundriss ist stark unterteilt in kleinen zusammenhanglosen Zimmern und Kammern. Die Bauherrschaft möchte das gesamte Haus etappenweise zur Neuvermietung sanieren und in naher Zukunft das Objekt selber beziehen. In einer ersten Etappe wird die Erdgeschosswohnung mit Garten umgebaut.
Der Kerngedanke für den Umbau besteht darin die Wohnung zu öffnen: die klassische Aufteilung des Grundrisses in Gang-Zimmer weicht einem fließenden Grundriss mit großzügigen Wohnflächen gekoppelt mit intimeren Nischen. Der ehemals versperrte Ausblick auf die Straße wird geöffnet und somit eine bessere Orientierung beim Eintreten der Wohnung ermöglicht. Von der straßenseitigen Fassade bis hin zur Gartenfassade ist die Sicht nun ungehindert. Auch die Blickachsen zu den seitlichen Fassaden sind neu geöffnet, sodass man seine Umgebung immer im Blick hat.
Die Fenster wurden energetisch analog zur bestehenden historischen Aufteilung erneuert. Schwachpunkte in den Außenwänden wurden nach Angaben des Bauphysikers ertüchtigt. Nach Absprache mit dem Statiker wurden größere Mauerdurchbrüche vorgenommen, um die Hauptblickachse zu stärken. Da es sich vorerst um ein Mietobjekt handelt, wurden die Oberflächen und die Farbgebung neutral gehalten. Die Kombination von Terrazzoplatten, traditionellen Fliesen, Holzdielen und Kathedralglaseinlagen an diversen Fenstern und Türen schafft dennoch den atmosphärischen Spagat von der historischen Bausubstanz zu einer modernen Wohnung.